
#40 - Erfolgsstory mit Mark Porter von der Hafner AG
Mark Porter teilt seine inspirierende Reise – vom mutigen Schritt in die Selbstständigkeit bis hin zur erfolgreichen Übernahme der Hafner AG.
Mark Porter teilt seine inspirierende Reise – vom mutigen Schritt in die Selbstständigkeit bis hin zur erfolgreichen Übernahme der Hafner AG.
Nur noch eine Person in der Finanzabteilung?! – Wie die Resilux AG diese Herausforderung
mit Unterstützung der OBT meisterte.
Die Arbeitswelt wandelt sich – und das Recht muss Schritt halten. In dieser Episode widmen wir uns dem spannenden und hochaktuellen Thema New Work – mit einem besonderen Fokus auf den rechtlichen Rahmen.
Heute tauchen wir tief in die Welt der HR-Services ein und zeigen durch die Erfolgsstory der Hustech Installations AG, wie Unternehmen mit den richtigen Strategien ihre Attraktivität steigern und ihre Mitarbeitenden langfristig glücklich machen können.
In dieser Folge des OBT Podcasts sprechen wir über ein hochaktuelles Thema: HR-Services und deren Bedeutung für moderne Unternehmen.
In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Samuel Kistler, unserem Treuhandexperten, zum Thema Selbstständigerwerbende. Was bedeutet es eigentlich, selbstständig erwerbend zu sein? Welche steuerlichen Aspekte müssen beachtet werden und wie unterscheidet sich das von einer Anstellung? Unser Gast erklärt uns, wie man sich am besten auf Nachfolgeregelungen vorbereitet und welche Schritte dafür erforderlich sind. Wenn du überlegst, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen oder bereits selbstständig bist, ist diese Folge genau das Richtige für dich!
Diese Woche begrüssen wir einen schweizweit bekannten Gast: FinanzFabio! Gemeinsam sprechen wir über Vorsorge und Finanzplanung für Arbeitnehmer. Erfahrt, worauf es bei der Altersvorsorge ankommt, warum Investieren so wichtig ist, und welche Rolle Ehe- und Erbverträge dabei spielen. Ausserdem diskutieren wir, wie sich all das auf verschiedene Lebensphasen auswirkt und was es mit den Gebühren auf sich hat. Eine wichtige Folge für alle, die ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten möchten!
In der 33. Folge des OBT-Podcasts „Muriel fragt nach“ widmen wir uns einem Thema, das alle betrifft: Steuern und wie man sie optimieren kann. Muriel spricht mit Bruno Fischli, Mandatsleiter Treuhand bei OBT, über die Grundlagen der Steuererklärung in der Schweiz, die Bedeutung der Steuerprogression und wie Privatpersonen ihre Steuerlast durch gezielte Massnahmen verringern können.
Ein Schwerpunkt der Diskussion liegt auf praktischen Steuertipps, die jeder nutzen kann – von der optimalen Nutzung der Säule 3a und der Pensionskasseneinkäufe bis hin zu spezifischen Ratschlägen für Immobilienbesitzer. Weitere Themen umfassen die Bedeutung der fristgerechten Abgabe der Steuererklärung, den Umgang mit Sonderfällen wie...
In unserer neuesten Folge von "Muriel fragt nach…" sprechen wir ausführlich mit Roman Neukom, Leiter Account Management bei OBT, über die Zukunft von IT-Projekten, über die Digitalisierung und welche Themen derzeit die grösste Relevanz bei Öffentlichen Gemeinden haben. Zudem betrachten wir die Möglichkeiten zum optimalen Einsatz von neuen Technologien in Verwaltungen und wie diese zugleich auf dem neuesten Stand bleiben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den verschiedensten Treibern von IT-Projekten und gemeinsam identifizieren wir Faktoren und Akteure, die die digitale Transformation in Gemeinden vorantreiben.
Begleite uns auf dieser spannenden Reise in die Zukunft der digitalen Landschaft und erfahre, wie Gemeinden...
Tauche in dieser Episode unseres Podcasts "Muriel fragt nach..." in die Welt der IT-Einführungsprojekte in öffentlichen Verwaltungen aus Lieferantensicht ein. Aaron Bär und Roger Stauber geben exklusive Einblicke in die Begleitung und Umsetzung von IT-Projekten aus interner Perspektive und zeigen auf, warum Branchenkenntnisse ebenso unerlässlich sind wie die Berücksichtigung sämtlicher Bedürfnisse und Prozesse einer öffentlichen Verwaltung.
Erfahre aus erster Hand, wie sich die Welt der IT-Projekte in den letzten Jahren verändert hat und welche speziellen Anforderungen Gemeinden im Unterschied zu KMU stellen. Von der Antragstellung bis zum Go-Live – wir diskutieren den typischen Ablauf eines Gemeinden-IT-Projekts und die speziellen Herausforderungen,...